Kommunale Wärmeplanung – wie funktioniert die Umsetzung?
Online-Vortrag: Kommunale Wärmeplanung – wie funktioniert das?
Die Energiewende stellt Kommunen in Schleswig-Holstein vor große Aufgaben – und eröffnet zugleich neue Chancen für die Zukunft. Während einige Gemeinden ihre Wärmeplanung bereits abgeschlossen haben, befinden sich andere noch mitten im Prozess. Ein kostenfreies Webinar am Dienstag, den 7. Oktober 2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr bietet praxisnahe Einblicke in die Umsetzung der kommunalen Wärmewende.
Im Fokus stehen Fragen wie:
• Wie gelingt der Schritt vom Wärmeplan zur Umsetzung?
• Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die Kommunen?
• Welche Verantwortung tragen Städte und Gemeinden?
• Wie funktionieren interkommunale Wärmenetze?
Anhand regionaler Beispiele werden erprobte Modelle vorgestellt, die Kommunen Orientierung und Inspiration bieten können.
Expert:innen aus der Praxis
Als Referenten mit dabei sind:
• Jan Johannsmeier und Tjark Bischoff (Abteilung Kommunale Energiesysteme, GP JOULE CONSULT)
• Sebastian Hetzel (Geschäftsführer der Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde)
Nach den Impulsvorträgen stehen die Expert:innen für Fragen zur Verfügung und diskutieren konkrete Praxisbeispiele.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Anmeldung
Wir helfen Ihnen gern.
Vermietung Büroräume & Cowork-Arbeitsplätze

Sabine Willers-Wilckens
T: 04871 7617-0
E:
Veranstaltungen

Werner Rudolf
T: 04871 7617-0
E:
Presse

Tatjana Balcke
T: 04331 1407-31
E: